Ludwig-Maximilian-Universität München

Institut für Innovation Management (IIM)
Innovation, narratives, future creation, imagination, responsibility in consumption and innovation, business modelling

Institut für Ethnologie
(Folk)dances and ballets, folklorismus/fakelore, national identity, soft power and cultural diplomacy, nation branding

Institut für Ethnologie
Human-environment relations, perceptions of climate change, anthropocene, cosmologies, Indigenous population

Institut für Ethnologie
Energiezukunft; Soziotechnische Kulturen der Innovation und Klimakrise; Zukunftsgestaltung, Antizipation und Storytelling

Department für Geographie
Wirtschaftsgeographie; Geographie des Wissens; Netzwerke; Institutionen; Governance

Innovation & Entrepreneurship Center (IEC)
Grand challenges, sustainability and new forms of organizing, Digitalization, management and innovation

Department für Geograhie
Ressourcengovernance, Transformationsprozesse, Wissen

Department für Geographie
Media Effects, Political Communication, Science Communication, Audience Research, Climate Change, Sustainability

Institut für Romanische Philologie
Narratives and imaginaries of extractivism and development

Department für Geographie
Klimawandel-Folgenstudien; Hydrometeorologische Extremereignisse; Umweltüberwachung; Fernerkundung; Szenarien

ifo Zentrum für Energie, Klima und Ressourcen, Volkswirtschaftliche Fakultät
Energy, climate and resource economics, resource security, climate policy, distributional impacts of decarbonization


Institut für Strafrecht, Rechtsphilosophie und Rechtsinformatik
Criminal law, criminal procedure law, comparative criminal procedure law

Institut für Innovation Management (IIM) & Innovation & Entrepreneurship Center (IEC)
Innovationsmanagement

Innovation & Entrepreneurship Center (IEC)
Indigenous entrepreneurship and organizing, Sustainability, Economic anthropology and business history

Department für Geographie
Climate risk and resilience, carbon emission reduction, urban sustainability, regional development, water resource management
Pontificia Universidad Católica de Chile

Institut für nachhaltige Entwicklung
Ökologische Wiederherstellung; Sozial-ökologische Systeme; Bodengesundheit

Institut für Geographie
Überwachung von Raum-Zeit-Phänomenen und Nebel

Institut für Soziologie; Forschungsgruppe Sozialnetzwerkwissenschaft
Soziologie sozialer Netzwerke; Soziologie der Wissenschaft und des Wissens; Netzwerkmodellierung

Nachhaltigkeitsprogramm der UC Law School für Unternehmen
Corporate Governance und Nachhaltigkeitsmodelle; Umsetzung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte

Institut für Geographie
Wasser; Raumplanung; Wüsten

Institut für Geographie
Wirtschaftsgeographie; Asienwissenschaften; Nachhaltige Stadtentwicklung

Institut für Philosophie; Institut für nachhaltige Entwicklung
Theorien der Gerechtigkeit; Verteilungsethik; Wirtschaftsphilosophie; Sozialwahltheorie


Institut für nachhaltige Entwicklung
Übergänge; Bürgertechnowissenschaft; Blaue Bioökonomie; Wissenschafts- und Technikforschung
Assoziierte Mitglieder

Semiotik, Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft, Diskursforschung, Internationale Beziehungen